Krell / Schlotter

Weltbilder und Weltordnung

Einführung in die Theorie der internationalen Beziehungen

5. überarbeitete und aktualisierte Auflage

Nomos

ISBN 978-3-8487-4183-0

Standardpreis


24,90 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Lehrbuch/Studienliteratur

Buch. Softcover

5. überarbeitete und aktualisierte Auflage. 2018

Umfang: 430 S.

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Gewicht: 811

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-4183-0

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Studienkurs Politikwissenschaft

Produktbeschreibung

Das Lehrbuch Weltbilder und Weltordnung, das für die fünfte Auflage von Gert Krell und Peter Schlotter völlig neu bearbeitet wurde, behandelt zentrale Theorien aus dem Fachgebiet der Internationalen Beziehungen (IB): Realismus, Liberalismus, Institutionalismus, Marxismus, Feminismus, Konstruktivismus und - als Besonderheit - Politisch-psychologische Theorien. Vorangestellt sind vier Kapitel über grundlegende Voraussetzungen für das Verständnis der Internationalen Beziehungen, u.a. über Globalisierung, Moderne, Kapitalismus, Staaten bzw. Nationen und Völkerrecht. Im Schlusskapitel plädieren Krell und Schlotter für eine Theorie der Internationalen Beziehungen, die den Anspruch, globale Prozesse erklären zu können, ernst nimmt und dabei Sichtweisen aus anderen Weltregionen einbezieht. Die Autoren greifen neben der Fachliteratur im engeren Sinne vermehrt auf historische und soziologische Studien zurück und berücksichtigen ausführlich ökonomische Aspekte der internationalen Beziehungen.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract The fully revised fifth edition of 'Weltbilder und Weltordnung' by Gert Krell and Peter Schlotter is a textbook which examines key theories from the field of international relations: realism, liberalism, institutionalism, Marxism, feminism and, as a special feature, political psychology. This examination is preceded by four chapters on the fundamental prerequisites for understanding international relations, such as globalisation, modernity, capitalism, states or nations, and international law. In the final chapter, Krell and Schlotter call for a theory on international relations which takes the challenge of explaining global processes seriously and, at the same time, incorporates examples from other regions in the world. In addition to referring to academic literature which specifically focuses on interna-tional relations, the authors consult historical and sociological studies to a greater extent and consider economic aspects of international relations in Detail.

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...