Kreisel

Erscheint in Kürze

Grenzüberschreitende Kooperation im Alpenraum

Die Europäischen Verbünde für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ)

Springer

ISBN 978-3-662-71244-3

Standardpreis


49,99 €

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 39,99 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

2025

65 Farbabbildungen.

Umfang: viii, 164 S.

Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm

Verlag: Springer

ISBN: 978-3-662-71244-3

Produktbeschreibung

Grenzregionen im Fokus: Europäische Zusammenarbeit und die Rolle der EVTZ Grenzregionen stehen oft vor besonderen Herausforderungen – wirtschaftlich, infrastrukturell und sozial. Besonders in der Europäischen Union, die aus 27 Staaten besteht, sind diese Gebiete strukturell benachteiligt. Doch anstatt sich auf nationale Lösungen zu beschränken, setzt die EU auf grenzüberschreitende Kooperationen, um die wirtschaftliche und soziale Entwicklung in diesen Regionen gezielt zu fördern. Dieses Buch beleuchtet die Europäischen Verbünde für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) als zentrales Instrument zur Stärkung benachteiligter Regionen. Anhand der Alpenregion, die sich über sieben Staaten erstreckt, wird gezeigt, wie durch gemeinsame Projekte wirtschaftliche Synergien genutzt, Standortnachteile überwunden und nachhaltige Entwicklungen angestoßen werden können. Besonders der EVTZ Tirol-Südtirol-Trentino dient als wegweisendes Beispiel, wie historische, wirtschaftliche und kulturelle Herausforderungen durch enge Zusammenarbeit erfolgreich gemeistert werden können. Doch die Bedeutung der EVTZ reicht weit über die Alpen hinaus: Sie bieten ein Modell für die gesamte EU, um administrative Grenzen zu überwinden, regionale Kooperationen zu stärken und europäische Kohäsion zu fördern. Neben wirtschaftlichen Effekten wird auch der soziale Zusammenhalt gestärkt, indem gegenseitiges Verständnis wächst und Vorurteile abgebaut werden. Das Buch richtet sich an Wissenschaftler, politische Entscheidungsträger sowie ein breiteres Publikum, das sich mit den Mechanismen der europäischen Regionalförderung und der Zukunft grenzübergreifender Zusammenarbeit auseinandersetzen möchte. Der Autor Prof. Dr. Werner Kreisel studierte Geographie, Geschichte und Latein in Freiburg und Wien, promovierte in Freiburg und habilitierte an der RWTH Aachen, wo er bis 1995 am Geographischen Institut tätig war. Anschließend leitete er die Abteilung Humangeographie an der Universität Göttingen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Kultur- und Sozialgeographie sowie im alpinen Raum.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Zeigt den Zusammenhalt in der EU durch Projekte in Grenzregionen auf und fördert grenzüberschreitende Kooperationen Fördert Verständnis, reduziert Vorurteile und stärkt nachbarschaftliche Beziehungen in sensiblen Regionen Kombination aus Theorie und Praxis: Verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit konkreten Beispielen erfolgreicher EVTZ

Produktsicherheit

Hersteller

Springer Nature Customer Service Center GmbH

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • Produktempfehlungen personalisieren

      Ihre Vorteile:

      • Empfehlungen basierend auf ihren Interessen
      • Zeitersparnis durch passende Vorschläge

      Mehr informationen zu , , und

      Die ersten personalisierten Empfehlungen erhalten Sie nach zwei bis drei Klicks.

      Sie können diese Zustimmung zu einem späteren Zeitpunkt unproblematisch über die Datenschutz-Einstellungen wieder zurückziehen.

      nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...