Krebs / Ahrens

SAGA

100 Jahre Wohnen in Hamburg

lieferbar, ca. 10 Tage

48,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Hardcover

2022

336 S. historische und Farbabbildungen.

Dölling und Galitz Verlag. ISBN 978-3-86218-155-1

Format (B x L): 23.6 x 28.7 cm

Gewicht: 1775 g

Produktbeschreibung

Das üppig mit zahlreichen bisher unveröffentlichten Fotografien bebilderte Buch beschreibt einen wichtigen Teil der Hamburger Stadtgeschichte und einen Wandel im Wohnungsbau, der unser heutiges und zukünftiges Stadtbild nachhaltig prägt. Mit Texten von Michael Ahrens, Ralf Lange und Friederike Weimar. Die Steenkamp-Siedlung, die Gartenstadt Hohnerkamp, der Osdorfer Born und das Quartier Am Weißenberge stehen beispielhaft für die 100-jährige dynamische Entwicklung der SAGA in Hamburg. Auf Initiative von Max Brauer wurde das kommunale Wohnungsunternehmen im Dezember 1922 in Zeiten der Not im damals preußischen Altona gegründet. Brauer und sein Stadtplaner Gustav Oelsner machten die SAGA bis zum Ende der Weimarer Republik zu einem wichtigen Akteur der lokalen Wohnungswirtschaft. 1933 wurde die SAGA vom NS-Regime »gleichgeschaltet«, die Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg trafen ihren Bestand massiv. Dem Wiederaufbau folgte 1972 die Fusion mit drei städtischen Schwesterunternehmen, die aus der SAGA ein großes Wohnungsunternehmen mit 86 000 Wohnungen machte. Die Abschaffung der Wohngemeinnützigkeit ging mit einer existenziellen wirtschaftlichen Schieflage einher, die nach Gründung des Gleichordnungskonzerns SAGA GWG behoben werden konnte. Heute ist die SAGA Unternehmensgruppe mit mehr als 137 000 Wohnungen Deutschlands größtes kommunales Wohnungsunternehmen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...