Kollaboration in der Kunstpädagogik
Studien zu neuen Formen gemeinschaftlicher Praktiken unter den Bedingungen digitaler Medienkulturen
Kopäd Verlag
ISBN 978-3-86736-549-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2020
Umfang: 325 S.
Format (B x L): 15.1 x 23.1 cm
Gewicht: 525
Verlag: Kopäd Verlag
ISBN: 978-3-86736-549-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Kunst Medien Bildung
Produktbeschreibung
Aktuell rücken Phänomene der Kollaboration ins Zentrum. Kollaboration meint Formen der Gemeinschaftlichkeit und Zusammenarbeit im digitalen Kontext, bei der eine Vielzahl von AkteurInnen komplex interagieren. In diesen meist impliziten Kollaborationsphänomenen liegt ein Transformationspotential für die Kunstpädagogik, das es zu beschreiben und zu nutzen gilt. In ihrer Analyse ermittelt Gesa Krebber einen aktuellen kunstpädagogischen Begriff von Kollaboration, der quer durch bestehende Konzepte und Kategorien greift. Was ist unser Verständnis des lernenden und ästhetisch agierenden Subjekts? Wie fokussiert sind wir auf das Geniekonzept? Die von ihr entwickelte kollaborative Perspektive eröffnet neue Anschlüsse zu einer Vielzahl kunstpädagogischer Debatten und kunstdidaktischer Arbeitsweisen in der digitalen Medienkultur. Innovativ ist die vielperspektivische, situative Herangehensweise, bei der akademische Theorien und Praxiswissen verflochten werden.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Kopäd Verlag
Arnulfstraße 205
80634 München, DE
info@kopaed.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS
