Krause

Living in the long run

Laufen ohne Leistung

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

16,98 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Ratgeber

Buch. Softcover

2024

128 S.

aibo publishing GmbH. ISBN 978-3-9826254-1-6

Format (B x L): 15.5 x 22 cm

Gewicht: 194 g

Produktbeschreibung

Wie willst du laufen - einen Marathon unter vier Stunden oder lieber noch mit 90 Jahren? Arne Haase turnt es vor: Deutschlands ältester Marathonläufer macht sich noch mit über 90 Jahren zweimal pro Woche auf für 20 Kilometer. So sportlich muss es gar nicht zugehen. Aber ganz ohne Stress im hohen Alter im Körper eines 45jährigen gefangen zu sein: Wäre das Modell Haase nicht eine schöne Lebensvision? Regelmäßige Bewegung gehört für Millionen Menschen zu ihrem Leben. Aber wir laufen fast alle falsch. Um von jetzt an bis ins hohe Alter beweglich zu bleiben, können wir den Kopf hinzunehmen. Dazu diese Trainingsanleitung. Wir laufen meistens so, als trainierten wir für einen Wettkampf. Ab 40 Jahren lassen so die Kräfte und Gelenke nach. Also: Was können wir ändern, um ewig daran Freude zu haben? Die Laufeinstellung ändern, in den Kopf kommen, das biologische Alter reduzieren: Denkanstöße aus Philosophie, Psychologie und Coaching führen zu einem Lebensstil, der ewig fit hält. Einmal lesend nachturnen, schon läufts! Living in the long Run ist weder Motivationsfibel noch Trainingsbegleiter: Einfach lesen, weglegen und in ein neues Leben starten! Der inspirierend erzählende Laufcoach lädt ein, es radikal langsam angehen zu lassen, aber sich mit dem ersten kleinsten Schritt bis ins nahezu Unendliche zu steigern. Immer nach dem Motto: Es kommt nicht auf die Länge an, sondern auf die Dauer Richtig Laufen ist reine Kopfsache! Um noch mit 90 Jahren fit zu sein, reißt Autor Dr. Patrick Krause die Leistungsmuster aus der Sportvergangenheit wie auch unserer modernen Gesellschaft ein, Laufen (oder jede andere Konditionssportart) soll schließlich jenseits aller Steigerungslogik in den Flow gleiten - unsere Knochen werden es uns danken! Wie so genanntes stressreduziertes Laufen funktioniert? Wie eine Art Meditation, bei der man mitgeht - und so ist auch das Buch geschrieben. Denn richtiges Laufen ist Kopfsache! Das bedeutet, Gegner wie Mitläufer und Messdiener wie Uhren und Apps auszuschalten, die auf Konkurrenz und Steigerungslogik setzen. Es geht darum, jeden gedanklichen und sportlichen Schritt bewusst zu vollziehen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...