Geruch und Glaube in der Literatur
Selbst und Natur in deutschsprachigen Texten von Brockes bis Handke
Düsseldorf University Press DUP
ISBN 978-3-11-110856-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2023
2 Farbabbildungen.
Umfang: XIII, 304 S.
Format (B x L): 15,5 x 23 cm
Gewicht: 454
Verlag: Düsseldorf University Press DUP
ISBN: 978-3-11-110856-8
Produktbeschreibung
Zusammenfassend hält Krause fest: „Seit der Aufklärung inszeniert ein gewichtiger Zweig der deutschsprachigen Literatur das Riechen in der Natur als affektiven Höhepunkt sakraler ästhetischer Erfahrungen. Bis zum Sturm und Drang intensivieren einschlägige Gerüche den sinnlichen Genuss einer liebesethisch bedeutsamen Natur, deren heilige Düfte in Spätaufklärung und Klassik als schwärmerische Illusion entlarvt werden. Von der Romantik bis zum Expressionismus steckt das gläubige Riechen in der Natur die Spielräume einer autonomen poetischen Selbstaktualisierung ab, während der Realismus sakrale Atmosphären oft ironisch inszeniert. Seit der Neuen Sachlichkeit wittern Gläubige den Zauber natürlicher Formen, deren Eigensinn in menschlichen Ansprüchen nicht aufgeht; in der Gegenwartsliteratur zeigt sich dieser Geruch auch inmitten des beschädigten Lebens."
Mit seiner Studie schließt Frank Krause eine Lücke in der Literaturgeschichtsschreibung.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
De Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin, DE
productsafety@degruyterbrill.com