Kraus

Das Rätsel von St. Martin

Archäologische Argumente, Indizien und Hypothesen zur Frühgeschichte der Stadt Kaufbeuren

lieferbar, ca. 10 Tage

9,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Buch. Hardcover

2002

226 S.

Bauer-Verlag GmbH. ISBN 978-3-934509-07-8

Format (B x L): 17.4 x 24.6 cm

Gewicht: 755 g

Das Werk ist Teil der Reihe: Kaufbeurer Schriftenreihe

Produktbeschreibung

Im Band 4 der Kaufbeurer Schriftenreihe stehen die stadtarchäologischen Grabungsbefunde im Bereich der Pfarrkirche St. Martin im Vordergrund, aus denen sich bedeutungsvolle Überlegungen zur Frühgeschichte der Stadt ergeben. Ein Beitrag über den Kaufbeurer Radierer Daniel Hopfer beschäftigt sich mit seiner künstlerischen Zuordnung und der ikonographischen Deutung ausgewählter Werke. In den Lebenserinnerungen des Christoph Wilhelm Wagenseil spiegeln sich die Drangsale der Revolutionskriege und das Bürgerleben am Ende der Reichsstadtzeit. Mit der "Topographischen Geschichte der Stadt Kaufbeuren" des Spitalpflegers Emanuel Christa aus dem Jahr 1855 wird eine bisher nur Forschern bekannte Stadtbeschreibung der Öffentlichkeit vorgestellt. Zur Themenvielfalt dieses Bandes gehören auch Beiträge zu Ludwig Ganghofer, den evangelischen Gesangbüchern der Reichsstadtzeit und einem unbekannten Steuerbuch der Jahre 1623/1625.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...