Resilienz in der digitalen Gesellschaft
Mediennutzung in Zeiten von Krisen, Kriegen und KI
Herbert von Halem Verlag
ISBN 978-3-86962-665-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2024
Umfang: 198 S.
Verlag: Herbert von Halem Verlag
ISBN: 978-3-86962-665-9
Produktbeschreibung
Die Autoren plädieren auch deshalb für mehr Widerstandskraft im Digitalen, weil sie sich für ein konstruktives Miteinander nicht nur im Netz stark machen: Mit ihrer ganzheitlichen Betrachtungsweise tragen sie zum Verständnis der allseits diskutierten "digitalen Gesellschaft" bei. Ihnen geht es darum, die Menschen in der Digitalisierung robuster zu machen und zugleich neue Fähigkeiten zu entwickeln, die helfen können, Krisensituationen so durchzustehen, dass unsere Demokratie keinen Schaden nimmt. Das Buch ist weder ein Abgesang auf die Digitalisierung noch Medien-Streitschrift. Vielmehr schließt es auf Basis eigener Repräsentativforschung nicht nur eine Wissenslücke im Buchmarkt, sondern spannt den argumentativen Bogen von den individuellen Belastungsstörungen in der Bevölkerung im Umgang mit digitalen Medien bis zu den authentischen Folgen für unseren demokratischen Zusammenhalt. Die praxisnahen Lösungsszenarien sollen die Leserinnen und Leser dazu einladen, sich konstruktiv an der Stärkung des sozialen Miteinanders zu beteiligen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Herbert von Halem Verlag
Boisseréestr. 9–11
50674 Köln, DE
produktsicherheit@halem-verlag.de