Krankenhaus- und Praxishygiene
Hygienemanagement und Infektionsprävention in medizinischen und sozialen Einrichtungen
4. Auflage
Urban & Fischer
ISBN 978-3-437-22313-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Handbuch
Buch. Hardcover
4. Auflage. 2022
mit 15 s/w-Abbildungen, 75 Farbabbildungen.
Umfang: 920 S.
Format (B x L): 21,3 x 27,6 cm
Gewicht: 2397
Verlag: Urban & Fischer
ISBN: 978-3-437-22313-6
Produktbeschreibung
- Krankenhausmikrobiom
- Antiseptic Stewardship
- Aufbereitung von Einmalprodukten
- Synergien zwischen Krankenhaushygiene, Infektionsprävention, Diagnostic Stewardship und Antibiotic Stewardship (ABS) Ausbruchmanagement
- Coronaviren (MERS-CoV, SARS-CoV1+2)
- Spezielle Hygieneaspekte der Herzchirurgie, Gefäßchirurgie, der plastischen, rekonstruktiven und ästhetischen Chirurgie, der Interventionellen Kinderkardiologie und Kardiologie sowie der Psychiatrie
- Drainage-assoziierte Meningitis/Ventrikulitis
- Präventionsbündel in der Infektionskontrolle und deren Implementierung in der klinischen Praxis
- Assistenz- und Therapiehunde im Krankenhaus und in Arztpraxen
- Bauliche Voraussetzungen zur Umsetzung der Hygiene
- Alters - und demenzsensible Gestaltung von Krankenhäusern
- Haftungsrechtliche Aspekte bei Hygienemängeln
- Krankenhaus- und Praxishygiene aus wirtschaftlicher Sicht
- Verantwortung für die Prävention nosokomialer Infektionen - ethische Dimensionen
Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin; Direktor des Instituts für Hygiene und Umweltmedizin, Universitätsklinikum Greifswald, Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH); - Mitglied im Arbeitskreis Kranken- und Praxishygiene der AWMF; Mitglied der Kommission Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut; Vizepräsident der Österreichischen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (ÖGKH); seit 2009 Invited Professor Postgraduate School an der Tokyo Healthcare University
Facharzt für Hygiene und Mikrobiologie, Additivfacharzt für Infektiologie und Tropenmedizin; Ärztlicher Direktor des Landesklinikum Wiener Neustadt, Österreich; Professor emeritus an der University of Huddersfield, UK; Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (ÖGKH).
Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Pädiatrische Hämatologie und Onkologie und klinischer Infektiologe; Klinik für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie, Universitätskinderklinik Homburg/Saar,
Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin; Direktor emeritus des Instituts für Hygiene und Öffentliche Gesundheit der Universität Bonn; Präsident der Dt. Ges. für Krankenhaushygiene (DGKH); dienstältestes Mitglied der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut; Vorsitzender der Desinfektionsmittelkommission des Verbundes für Angewandte Hygiene (VAH); Mitglied der Trinkwasserkommission des Bundesministerium für Gesundheit beim Umweltbundesamt..
Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin, ABS-Experte [DGKH]; Leitender Krankenhaushygieniker der Universitätsmedizin Greifswald. Vorstandsmitglied der Dt. Ges. für Krankenhaushygiene (DGKH)
Fachärztin für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie; Fachärztin für Hygiene und Umweltmedizin; Infektiologin (DGI), Direktorin des Instituts für Krankenhaushygiene und Infektiologie, Universitätsmedizin Göttingen; Mitglied der Kommission Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am Robert-Koch Institut; Sprecherin der Fachgruppe Antibiotikaresistenz und Infektionsprävention der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM); Vize-Sprecherin der Ständigen Arbeitsgemeinschaft Krankenhaushygiene der DGHM
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Elsevier GmbH
Bernhard Wicki Str. 5
80636 Munchen, DE
ProductSafety@elsevier.com