Kramer

Bürgerwindparks

Nomos

ISBN 978-3-8487-4668-2

Standardpreis


89,00 €

lieferbar, ca. 7-10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2018

Umfang: 340 S.

Format (B x L): 15.4 x 22.8 cm

Gewicht: 500

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-4668-2

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften zum Umweltenergierecht

Produktbeschreibung

In Deutschland stößt der Ausbau der Windenergie mit dem zunehmenden Heranrücken an Wohnbebauungen immer häufiger auf Widerstand bei der lokalen Bevölkerung. Die Stärkung von Bürgerwindparks gegenüber dem alleinigen Betrieb durch große Energiekonzerne bildet die Chance wieder mehr Akzeptanz für die Windenergie zu schaffen. Das Werk widmet sich in diesem Zusammenhang einer Reihe von Fragestellungen, die verschiedene Rechtsgebiete berühren. Angesichts nur noch begrenzt zur Verfügung stehender Windenergieflächen wird untersucht, ob und mit welchen Mitteln, beispielsweise des Raumordnungs- und Bauplanungsrechts sowie vertraglicher Instrumente, Flächen speziell für Bürgerwindparks gesichert werden können.
Daneben erfährt der Leser in welchem Rahmen die Regelungen des Kommunalwirtschaftsrechts Gemeinden eine Beteiligung an Bürgerwindparks erlauben. Schließlich werden verschiedenste Gesellschaftsformen daraufhin analysiert, ob sie sich als Organisationsform eines Bürgerwindparks eignen.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract In Germany, the expansion of onshore wind energy is increasingly encountering resistance from the local population as housing is progressively approaching the shore. The strengthening of civic wind farms compared to the sole operation by large energy companies offers the chance to regain acceptance for wind energy. In this context, the work is devoted to a series of questions that touch on different areas of law. In view of the limited availability of land suitable for the construction of wind turbines, the author examines whether and by what means, for example in terms of regional planning and constructional planning regulations and contractual instruments, areas can be specifically secured for community wind farms. In addition, the reader learns to what extent the regulations of municipal law allow municipalities to participate in civic wind farms. Finally, various corporate forms are analysed with respect to whether they are suitable as a form of organisation of a civic wind farm.

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...