Tierschutz und Strafrecht - Luxus oder Notwendigkeit?
Logos
ISBN 978-3-8325-2467-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2011
Umfang: 323 S.
Format (B x L): 17 x 24 cm
Verlag: Logos
ISBN: 978-3-8325-2467-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Das Strafrecht vor neuen Herausforderungen; 27
Produktbeschreibung
Die Arbeit setzt sich zunächst mit der Entwicklung des Tierschutzgedankens in der Philosophie von der Antike bis hin zu modernen Tierschutzkonzepten auseinander. Das Hauptaugenmerk liegt sodann auf der gesetzlichen Ausgestaltung des Tierschutzes im Strafrecht, insbesondere auf den Straftatbeständen der Tierquälerei und der Tiertötung in § 17 TierSchG.
Dabei wird deren Anwendungsbereich untersucht sowie hinterfragt, ob der gewährte Schutz genügt, zu weit reicht oder ausgedehnt werden muss. Besonders relevante Konfliktfelder ergeben sich, wenn die Belange der Tiere einerseits und die finanziellen, wirtschaftlichen oder sonstigen Interessen des Menschen andererseits mitunter unvereinbar gegenüberzustehen scheinen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10
12681 Berlin, DE
redaktion@logos-verlag.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

