Kracauer / Amslinger / Palberg

Ideas, talks and some scattered observations

Aufzeichnungen aus Europa (1960-65)

Konstanz University Press

ISBN 978-3-8353-9151-2

Standardpreis


26,00 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Essay

Buch. Hardcover

2022

mit 63 farb. Abbildungen.

In deutscher und englischer Sprache

Umfang: 191 S.

Format (B x L): 16 x 23.4 cm

Gewicht: 430

Verlag: Konstanz University Press

ISBN: 978-3-8353-9151-2

Produktbeschreibung

In seinen letzten Lebensjahren reiste Siegfried Kracauer regelmäßig nach Europa und dokumentierte seinen Blick auf Orte und Personen in Heften, Notizbüchern und kurzen Texten. Die Aufzeichnungen aus Europa versammeln diese bisher unveröffentlichten Notizen, Gedankenprotokolle und Ideensammlungen in einer Auswahl, die den Zeitgeist der europäischen 1960er Jahre als offenen Erwartungshorizont erscheinen lässt.

Unmittelbar nach dem Reichstagsbrand war Kracauer mit seiner Frau Lili nach Paris geflohen. 1941 gelang den beiden die Auswanderung in die USA. Sowohl seine privaten Notizen als auch seine wissenschaftlichen Arbeiten verfasste Kracauer seit Kriegsende in einem sehr eigenen Englisch. Anders als die meisten seiner Frankfurter Freunde und Bekannten wollte er nicht nach Deutschland zurückkehren, reiste aber gleichwohl zu Beginn der 1960er Jahre quer durch Europa. Bei diesen Reisen verabredete er sich mit den bekanntesten Intellektuellen seiner Zeit zu langen Gesprächen. Nicht die zu besichtigenden Orte, sondern die dort zu treffenden Menschen bestimmten die sommerlichen Reiserouten von Lili und Siegfried Kracauer.
Kracauer diskutiert mit Werner Kaegi neue Formen der Geschichtsschreibung, träumt mit Benno Lewy von einer sozialistischen Gesellschaftsordnung in Israel und fragt Gotthard Günther, ob die Menschen schon bald mithilfe von Computern den Tod besiegen werden. Kracauer protokolliert jedoch nicht nur das Gesagte, sondern ergänzt auch das Unausgesprochene: etwa wie er Theodor W. Adornos Dialektik hätte kritisieren können, es aber nicht getan hat. Das Wiedersehen mit alten Freundinnen und Freunden und auch entfernter bekannten Intellektuellen wird so als prekärer Versuch der Vermittlung zwischen Vergangenheit und Gegenwart greifbar.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Wallstein Verlag GmbH

Geiststr. 11
37073 Göttingen, DE

info@wallstein-verlag.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...