Kraack

Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

Bd. 147 (2022)

lieferbar, ca. 10 Tage

34,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2022

480 S. zahlreiche Abbildungen.

Matthiesen Verlag. ISBN 978-3-7868-5606-1

Format (B x L): 15.2 x 23.2 cm

Gewicht: 716 g

Produktbeschreibung

Den 147. Band der ZSHG eröffnen Überlegungen Ino Augsbergs zum weiten Problemfeld der Historischen Gerechtigkeit. Im Folgenden beschäftigt sich Hans Dieter Tönsmeyer mit fränkischen Hochadeligen im nördlichen Altsachsen und den Ortsnamen nördlich und südlich der Elbe. Anschließend stellt Johannes Schilling bislang unbeachtete Gedichte August Buchners auf die Hochzeit Herzog Friedrichs III. von Schleswig-Holstein-Gottorf und Maria Elisabeths von Sachsen im Jahr 1630 vor. Sodann thematisiert Klaus Alberts das Ringen um liberale und nationale Ideale im Herbst 1830 sowie die konstitutionellen und administrativen Vorstellungen Uwe Jens Lornsens für Schleswig-Holstein. Hiernach behandelt Kai Detlev Sievers die beiden letzten Landeshauptleute der Preußischen Provinz Schleswig-Holstein: Otto Röer und Wilhelm Schow. Schließlich beschäftigt sich Florian Steig mit Baldur Springmann in seinem Verhältnis zu den Grünen, und Jette Maria Michaelis beleuchtet die Reaktionen des Bundeslandes Schleswig-Holstein während des Contergan-Skandals. Ein von Jens Ahlers betreuter Besprechungsteil rundet den Band ab.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...