Das vereinfachte Ertragswertverfahren und der bewertungsrechtliche Substanzwert
Anwendung, Wertermittlung, erbschaftsteuerliche Auswirkungen und Betriebsprüfung
2., völlig neubearbeitete Auflage
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-82499-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Ratgeber
Buch. Softcover
2., völlig neubearbeitete Auflage. 2024
mit Tabellen.
Umfang: XXVIII, 405 S.
Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm
Gewicht: 751
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-82499-9
Produktbeschreibung
- Darstellung des in der Praxis vorherrschenden Bewertungsverfahrens
- Einbeziehung erbschaft- und schenkungsteuerlicher Auswirkungen
- Erstellung von Feststellungserklärungen/ Überprüfung von Feststellungsbescheiden
- auch für ertragsteuerliche Zwecke nutzbar
Das vereinfachte Ertragswertverfahren ist das in der Praxis vorherrschende Bewertungsverfahren für Betriebsvermögen und für nicht börsennotierte Anteile an Kapitalgesellschaften nach dem Bewertungsgesetz. Es handelt sich um ein relativ einfaches und kostengünstiges Verfahren zur Ermittlung des Unternehmenswerts insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen. Seine Anwendung muss im Grunde jeder Steuerberater und jede Steuerberaterin beherrschen.
wird in diesem Werk das vereinfachte Ertragswertverfahren erläutert. Die in Feststellungserklärungen für das Finanzamt geforderten Angaben zum Verwaltungsvermögen und zur Lohnsumme (§§ 13a, 13b ErbStG) werden ebenfalls behandelt. Ebenso ausführlich werden Regelungen zum Grundbesitzwert im Rahmen der Betriebsvermögensermittlung und die Regelungen zum Substanzwert, der als Mindestwert immer zusätzlich zu ermitteln ist, dargestellt. Die so gefundenen Ergebnisse lassen sich auch für ertragsteuerliche Zwecke nutzen.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Hinweis: Die 1. Auflage (978-3-406-70892-3) ist nicht mehr erhältlich.
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de