Nachhaltigkeit im Bankenaufsichtsrecht
Eine Untersuchung des europäischen und nationalen Aufsichtsrechts auf Zielkonflikte
Peter Lang
ISBN 978-3-631-93390-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2025
Umfang: 346 S.
Format (B x L): 14.8 x 21 cm
Gewicht: 448
Verlag: Peter Lang
ISBN: 978-3-631-93390-9
Produktbeschreibung
Mit dem Aktionsplan "Finanzierung nachhaltigen Wachstums" der Europäischen Kommission aus dem Jahr 2018 wurde der Ruf nach aufsichtsrechtlichen Vorgaben laut, um den Bankensektor aufgrund seiner besonderen Rolle als Intermediär für Nachhaltigkeitsziele zu instrumentalisieren. "Nachhaltigkeitsziele" sind den Regulierungsvorschriften traditionell immanent. Im Lichte der Erkenntnisse aus der letzten Finanzkrise fokussierte der bisherige Regulierungsansatz aber auf eine Risikobegrenzung und Erhaltung des Bankensektors. Das aktuelle Regulierungskonzept ist dagegen von einem veränderten Zielverständnis geprägt: Nachhaltigkeitsziele werden hauptsächlich mit Klimazielen und entsprechenden Investitionslenkungszielen in Verbindung gebracht, was sich nicht ohne Weiteres in den aufsichtlichen Regulierungsansatz einzuordnen vermag. Inwieweit durch die Nachhaltigkeitsregulierung im europäischen und nationalen Bankenaufsichtsrecht Zielkonflikte entstehen, ist Gegenstand dieses Buches.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Libri GmbH
Europaallee 1
36244 Bad Hersfeld, DE
gpsr@libri.de