Korte

Wählermärkte

Wahlverhalten und Regierungspolitik in der Berliner Republik

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Januar 2026)

29,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2. Auflage. 2026

250 S.

Campus. ISBN 978-3-593-52034-6

Format (B x L): 14,1 x 21,3 cm

Gewicht: 306 g

Produktbeschreibung

Was geschieht nach einer Bundestagswahl mit den Stimmen, die die Wählerinnen und Wähler abgeben? Nach welchen Kriterien entscheiden die Deutschen überhaupt, wen sie wählen? Und wie stellen sich die politischen Akteure – in der Regierung oder in der Opposition – darauf ein? Karl-Rudolf Korte, einer der besten Kenner des politischen Betriebs der Bundesrepublik, geht diesen Fragen in dieser 2., aktualisierten und erweiterten Auflage anhand der Metapher des Wochenmarktes auf den Grund. Denn Märkte sind Gespräche, sie sind der Grundstoff für die Beziehungen zwischen Wählern und Politikern.

Die pragmatischen Deutschen sind – so Korte in diesem pointiert formulierten Essay – sicherheitsorientiert. Sie wählen mehrheitlich politisch moderat und mittig, sie sind eingebunden in den Westen und lassen sich eher von aufregungsresistenten Amtsinhabern als von Populisten regieren. Wenngleich Wähler extremer Parteien, Nicht-Wähler, Protestbewegungen und autoritäre Versuchungen durch manipulative Unwahrheiten auch in Deutschland zunehmen: Korte plädiert aus seiner langjährigen Wahlforschung heraus, Wahlen in Deutschland – auch nach den Verwerfungen, die 2024 die Europawahl und mehrere Landtagswahlen erbracht haben – mit Gelassenheit und Zuversicht entgegenzusehen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...