Korne / Schmidt

Chancen und Risiken in der Automobilindustrie

Handlungsempfehlungen zur Transformation von Märkten, Produkten, Prozessen und Strukturen

sofort lieferbar!

39,99 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als Buch (Softcover) für 49,99 €

eBook. PDF

eBook

2025

288 S. XIV, 288 S. 102 Abbildungen, 98 Abbildungen in Farbe..

ISBN 978-3-658-48323-4

Produktbeschreibung

Die Automobilindustrie steht an der Schwelle zu einer neuen Ära - geprägt von innovativen Antriebsformen, Re-Globalisierung, digitaler Transformation und nachhaltigen Fabrik- und Supply-Chain-Prozessen. Mit zahlreichen Praxisbeispielen beschreibt das Buch Schlüsselthemen von der Optimierung globaler Lieferketten bis hin zu Automatisierung und Digitalisierung von Unternehmensabläufen. Vorgestellt werden beispielsweise der aktuelle Stand alternativer Antriebe im Nutzfahrzeugbereich, konkrete Strategien und Maßnahmen der Transformation in Unternehmen oder Chancen der generativen Künstlichen Intelligenz. Aus Sicht von Praktikern und Forschenden werden zukünftige technologische und rechtliche Entwicklungen der Automobilindustrie beleuchtet. Ein weiterer Beitrag zeigt mit einem Blick auf maritime Herausforderungen, dass Automobillieferanten auch außerhalb der Automobilindustrie zusätzliche Märkte erschließen können. Dieses Buch bietet eine fundierte Orientierung in der aktuellen Diskussion zur Transformation der Branche und ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die aktiv die Zukunft der Automobilproduktion und -logistik gestalten möchten - mit Inspirationen aus der Praxis und konkreten Lösungsansätzen für kommende Herausforderungen.

Der Inhalt

  • Veränderte Rahmenbedingungen - Potenziale in Strukturen und Lieferketten
  • Nachhaltigkeit und Digitalisierung als Chance - Potenziale in den Prozessen
  • Von der Idee zum Markt - Potenziale in Produkten und Märkten

Die Herausgeber Prof. Dr.-Ing. Thomas Korne lehrt Logistik und Supply Chain Management an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar). Er ist wissenschaftlicher Leiter des Arbeitskreises AKJ Automotive und forscht in Projekten zu Themen der Automobillogistik. Aktueller Fokus seiner Forschung sind Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit von Unternehmensprozessen und Lieferketten.

Prof. Dr. Klaus-Jürgen Schmidt leitet das Institut für Produktions- und Logistiksysteme. Von 1985 bis 2012 war er Professor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) und maßgeblich an der Einführung von Just-in-Time-Konzepten in der Automobil- und Zulieferindustrie beteiligt. Als Gründer des AKJ Automotive fördert er Innovationen und Prozessoptimierungen in der Automobilindustrie. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Berater und Aufsichtsrat unterstützt er Unternehmen in Produktion und Logistik.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...