Sachsen, Preußen und der Kaiserhof im Streit um die Schönburgischen Herrschaften (1774-1779)
Leipziger Universitätsverlag
ISBN 978-3-96023-414-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2021
Umfang: 222 S.
Format (B x L): 15.7 x 22.6 cm
Gewicht: 348
Verlag: Leipziger Universitätsverlag
ISBN: 978-3-96023-414-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Bausteine aus dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde
Produktbeschreibung
Nach der Niederlage im Siebenjährigen Krieg und dem Verlust der polnischen Krone 1763 bemühte sich die kursächsische Regierung um freundschaftliche Beziehungen zu den beiden dominierenden Mächten in Mitteleuropa, dem traditionell mit Sachsen verbundenen habsburgischen Österreich und dem ehemaligen Kriegsgegner Brandenburg-Preußen. Mitte der 1770er-Jahre kam es zu einer Kehrtwende: Kursachsen wandte sich von Österreich ab und wechselte auf die preußische Seite. Die Gründe für diesen Allianzwechsel werden in der vorliegenden Studie exemplarisch anhand der Auseinandersetzungen um die Schönburgischen Herrschaften diskutiert. Im Mittelpunkt stehen die Strategien des sächsischen Hofes und der beteiligten Akteure zur Konfliktbeilegung. Dabei werden der eingeschränkte Spielraum der deutschen Mittelstaaten in der Epoche des preußisch-österreichischen Antagonismus und die Stellung Sachsens im politischen Gefüge des Reiches am Ende des Ancien Régime deutlich.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Leipziger Universitätsvlg
Oststraße 41
04317 Leipzig, DE
info@univerlag-leipzig.de