Koopmann / Schriever

Intersektionale Perspektiven auf Flucht und Anerkennung

Nomos

ISBN 978-3-8487-8565-0

Standardpreis


54,00 €

lieferbar, ca. 7-10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 54,00 €

Bibliografische Daten

Ausbildung

Buch. Softcover

2023

Umfang: 220 S.

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Gewicht: 326

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-8565-0

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Migration & Integration; 12

auch verfügbar als eBook (PDF) für 54,00 €

Produktbeschreibung

Im Kontext von Flucht_Migration und Aufnahmeprozessen gewinnt die Frage nach gesellschaftlicher Anerkennung eine besondere Relevanz. Der Sammelband thematisiert unterschiedliche Dimensionen, Bedeutungsebenen und Praxen von (Nicht-)Anerkennung in ihren intersektionalen Verschränkungen. Der Band richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Fachgebieten wie z.B. Flucht- und Migrationsforschung, Gender Studies, Soziologie, Bildungs- und Sozialwissenschaften, die ein Interesse an migrationsgesellschaftlichen und anerkennungstheoretischen Fragestellungen haben. Zudem spricht der Band Praktikerinnen und Praktiker an, die sich mit strukturellen Anerkennungsmöglichkeiten und -grenzen im Kontext von Flucht und Migration auseinandersetzen.

Mit Beiträgen von
Mira E.Hazzaa Mareike Heller Yasemin Karakasoglu Juliane Karakayali Ulrike Koopmann Veronika Kourabas Paul Mecheril Radhika Natarajan Vanessa Ohm Carla Schriever Noelia P. Streicher Andreas Tilch Johanna Ullmann Juliane Weber

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...