Objectives and Key Results im agilen Projektmanagement
Eine qualitative Analyse zur Identifikation von Erfolgsfaktoren
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-45906-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2024
XIX, 91 S. 12 Abbildungen, 10 Abbildungen in Farbe..
Umfang: 91 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-45906-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Business, Economics, and Law
Produktbeschreibung
In dem vorliegenden Buch werden die Erfolgsfaktoren des agilen Frameworks Objectives and Key Results (OKR) in Scrum-Projekten untersucht. Dabei wird analysiert, welche Faktoren berücksichtigt werden müssen, um OKR effektiv in Scrum-Projekten einzusetzen. Die empirische Untersuchung basiert auf einer umfassenden Literaturrecherche sowie Experteninterviews, die mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet wurden. Die Ergebnisse identifizieren fünf zentrale Handlungsfelder, darunter die Kombination und Synchronisation von OKR und Scrum-Artefakten sowie das Anforderungsmanagement und die Kenntnisse agiler Arbeitsweisen. Basierend auf diesen Erkenntnissen werden praxisrelevante Handlungsempfehlungen abgeleitet, um den erfolgreichen Einsatz von OKR in Scrum-Projekten zu unterstützen.
Die Autorin
Julia Konrad ist Unternehmensberaterin mit dem Fokus Digitalisierungsprojekte in der Versicherungsbranche. Nebenberuflich ist sie als Dozentin an der DHBW Mannheim beschäftigt und leitet dort das Integrationsseminar zum Projekt- und Changemanagement.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com