Vermeintliche Gründe
Ethik und Ethiken im Nationalsozialismus
Campus
ISBN 978-3-593-51031-6
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2020
Umfang: 488 S.
Format (B x L): 15.2 x 21.5 cm
Gewicht: 763
Verlag: Campus
ISBN: 978-3-593-51031-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Wissenschaftliche Reihe des Fritz Bauer Instituts
Produktbeschreibung
Welche Vorstellungen von Moral und Ethik gab es im Nationalsozialismus? Dieser kommentierte Quellenband stellt erstmals eine biografisch kontextualisierte Auswahl von Texten akademischer Moralphilosophen vor, die sich im "Dritten Reich" besonders hervorgetan haben. Die Auseinandersetzung mit ihren Ideologemen hilft, die Verbindung von normativem Selbstverständnis und den Verbrechen des Nationalsozialismus besser zu verstehen. Zudem ermöglicht das Buch eine differenzierte Betrachtung der Entwicklung der Moralphilosophie nach 1945.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Campus Verlag GmbH
Werderstr. 10
69469 Weinheim, DE
info@campus.de