Frühes Christentum und antike Sklaverei
Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN 978-3-525-56562-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2025
Umfang: 250 S.
Format (B x L): 12,8 x 21 cm
Gewicht: 304
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN: 978-3-525-56562-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Biblisch-Theologische Studien
Produktbeschreibung
Am Ende steht ein differenziertes Urteil darüber, inwieweit die frühchristlichen Autoren im Rahmen des in ihrer Zeit Denkbaren und Möglichen einen hinreichenden Beitrag zur kritischen Auseinandersetzung mit der inhumanen Praxis der Sklaverei geleistet haben. Dabei zeigt sich, dass dem Apostel Paulus vor dem Hintergrund seiner apokalyptischen Naherwartung und einer rechtsgeschichtlichen Neubewertung des Philemonbriefs wenig vorgeworfen werden kann, während das nachpaulinische Zeitalter durch vertane Chancen zur Verbesserung der Situation von Sklavinnen und Sklaven gekennzeichnet ist. Insgesamt sind in der frühchristlichen Literatur kaum emanzipatorische Impulse oder hoffnungsstiftende Visionen im Hinblick auf die Überwindung der Sklaverei erkennbar.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

