Hierarchien. Das Unbehagen der Geschlechter mit dem Harnack-Prinzip
Frauen in der Max-Planck-Gesellschaft
Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN 978-3-525-30205-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2022
39 s/w-Abbildungen, 1 Farbabbildung, 15 Tabellen.
Umfang: 570 S.
Format (B x L): 16 x 23,5 cm
Gewicht: 1048
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN: 978-3-525-30205-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft
Produktbeschreibung
Dabei werden zwei weibliche Arbeitswelten in der Forschungsgesellschaft kultur- und wissenschaftshistorisch untersucht: die Wissenschaft, zu der lange Zeit nur sehr wenige Frauen Zugang hatten, und das 'Vorzimmer', in dem die meisten Frauen gearbeitet haben. Was hat weibliche Wissenschaftskarrieren in der MPG befördert, was behindert und welche Rolle spielte dabei das 'Harnack-Prinzip', das MPG-eigene Strukturprinzip der persönlichkeitszentrierten Forschungsorganisation?
Ein weiterer Fokus liegt auf den gleichstellungspolitischen Aushandlungsprozessen, die Ende der 1980er begannen und dazu beigetragen haben, die tradierte Geschlechterordnung der Max-Planck-Gesellschaft aufzubrechen und dort einen Kulturwandel herbeizuführen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com