Strafbarkeit im Vorfeld und im Umfeld der Teilnahme (§§ 88a, 110, 111, 130a und 140 StGB)
Reformdiskussion und Gesetzgebung seit dem 19. Jahrhundert
De Gruyter
ISBN 978-3-11-024857-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2011
Umfang: XIV, 250 S.
Format (B x L): 15,5 x 23 cm
Gewicht: 505
Verlag: De Gruyter
ISBN: 978-3-11-024857-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 3; 42
Produktbeschreibung
Der dritte Teil beginnt mit der Entstehung des Reichsstrafgesetzbuchs, in den folgenden Kapiteln werden die Reformversuche bis zum Beginn der Strafrechtsreform mit dem Schwerpunkt "Umsturzvorlage", die Entwürfe von 1909 bis 1930, sodann die politischen Perioden der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus und daran anschließend die Gesetzgebung nach 1945 und dem Erlaß des § 140 StGB der Kampf gegen den Terrorismus mit den neuen §§ 88a und 130a dargestellt. Jedes Kapitel beginnt mit einer kurzen Einführung und endet mit einem Resumé.
Im dritten Teil werden die Untersuchungsergebnisse zusammengefaßt und einer kritischen Würdigung unterzogen. Im Anhang finden sich die Texte der untersuchten Entwürfe und Gesetze und ein Quellen- und Literaturverzeichnis.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
De Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin, DE
productsafety@degruyterbrill.com