Koj / Quante / Zedania

Demokratie- und Kulturkritik in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Oktober 2025)

59,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2025

250 S.

In englischer Sprache

mentis. ISBN 978-3-95743-322-0

Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm

Das Werk ist Teil der Reihe: Deutsch-Georgische Jahrbücher; 4

Produktbeschreibung

Band 4 der Deutsch-Georgischen Jahrbücher widmet sich dem Denken europäischer und amerikanischer Intellektueller, die sich Anfang des 20. Jahrhunderts kritisch mit der eigenen Zeit auseinandergesetzt haben. Ziel ist es, mit Hilfe dieser Stimmen und ihrer weitsichtigen Diagnosen Erkenntnisse zu gewinnen, die uns mit Blick auf die gegenwärtigen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen Orientierung bieten können, indem sie uns aufmerken lassen, wenn demokratiefeindliche Denkfiguren wiederkehren, die vor gut 100 Jahren schon einmal in Gesellschaft und Politik im Umlauf waren. Die Beiträge des Bandes setzen sich unter anderem mit dem Denken Thomas Manns, Walter Benjamins, Carl Schmitts, Ortega y Gassets und Grigol Robakidzes auseinander. Zusätzlich enthält der Band ein exklusives Interview mit der georgisch-deutschen Schriftstellerin Nino Haratischwilli, die sich zur Lage Georgiens und Europa äußert.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...