Hyperreaktiv
Wie in Sozialen Medien um Deutungsmacht gekämpft wird
Klaus Wagenbach
ISBN 978-3-8031-3762-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Softcover
2025
Umfang: 160 S.
Format (B x L): 13,5 x 21 cm
Verlag: Klaus Wagenbach
ISBN: 978-3-8031-3762-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Allgemeines Programm - Sachbuch
Produktbeschreibung
Die Kulturwissenschaftlerin Annekathrin Kohout erkundet die Sozialen Medien als eine Welt, in der alles auf möglichst starke Reaktionen ausgelegt ist. Nur wer permanent beurteilt, kommentiert, teilt oder mit seinen Beiträgen selbst starke Interaktionen hervorruft, wird hier von den Algorithmen belohnt – mit fatalen Konsequenzen, auch für die Debatte außerhalb der Plattformen.
Anhand persönlicher Erfahrungen, prägnanter Fallbeispiele und theoretischer Reflexionen legt Kohout anschaulich offen, wie in den Sozialen Medien analytische, forensische und investigative Methoden imitiert werden, um gezielt Desinformation zu verbreiten und Stoff für Polarisierung zu bieten. Und sie zeigt, welche Verantwortung jeder einzelne User dabei trägt. Wer einen glaubwürdigen demokratischen Diskurs noch nicht aufgeben möchte, sollte diese Bestandsaufnahme der digitalen Gegenwart dringend lesen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

