Piraten
Vom Seeräuber zum Sozialrevolutionär
Klampen, Dietrich zu
ISBN 978-3-86674-612-1
Bibliografische Daten
Essay
Buch. Hardcover
2022
Umfang: 168 S.
Format (B x L): 11.9 x 19 cm
Gewicht: 224
Verlag: Klampen, Dietrich zu
ISBN: 978-3-86674-612-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: zu Klampen Essays
Produktbeschreibung
Die Piraterie zählte einst neben Krieg, Seuchen und Hungersnöten zu den Geißeln der Menschheit, der Seeräuber galt als 'Feind aller'. Ab dem 17. Jahrhundert erfuhr der Pirat jedoch eine soziale und politische Aufwertung. In der aufklärerischen Literatur romantisiert, wird er seit den frühen achtziger Jahren entweder als Rebell und Vorkämpfer für Freiheit und Gerechtigkeit oder als hedonistischer Anarchist gefeiert. In jüngster Vergangenheit hat man eine nach ihm benannte politische Partei gegründet und ihn zur Pop-Ikone stilisiert. Das 'zweitälteste Gewerbe der Welt' hat bis in unsere Gegenwart nichts von seiner Brutalität und Skrupellosigkeit eingebüßt. Siegfried Kohlhammer geht der Verzerrung und Verkehrung historischer Fakten auf den Grund und zeigt, welche Rolle Piraten bei imperialistischen Eroberungsfeldzügen und der Sklavenjagd gespielt haben. Vor den Küsten Afrikas und Asiens gefährden auch heute wieder organisierte Banden die Seefahrt, bringen Schiffe und deren Besatzungen in ihre Gewalt, um Lösegelder zu erpressen. Der Freibeuter, so belegt dieses Buch eindrucksvoll, taugt keinesfalls als sozialromantische Kultfigur.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Klampen, Dietrich zu
Röse 21
31832 Springe, DE