Datenschutz bei Microsoft 365 und Copilot
Rechtliche Begründung, interne Freigabe, Datenschutz-Folgenabschätzung und Compliance-Prozesse
Deutscher Fachverlag GmbH, Fachmedien Recht und Wirtschaft
ISBN 978-3-8005-1957-6
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2025
Umfang: XXXI, 258 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 428
Verlag: Deutscher Fachverlag GmbH, Fachmedien Recht und Wirtschaft
ISBN: 978-3-8005-1957-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Datenschutz-Berater
Produktbeschreibung
In diesem Buch soll mit dem entgegengesetzten Ansatz gestartet werden: „Eigentlich ist alles sehr einfach.“ Denn Datenschutz bei Microsoft 365 und Copilot kann leicht in drei Punkten zusammengefasst werden:
- Es gibt keine rechtlich eindeutige und unbestrittene pauschale Antwort auf die Frage, ob Microsoft 365 und Copilot rechtskonform eingesetzt werden können.
- Mit dieser Unsicherheit muss man umgehen können und dafür gibt es Lösungen.
- Mit einer tragfähigen Begründung und angemessener Dokumentation können Microsoft 365 und Copilot in den meisten Anwendungsfällen mit minimalen Restrisiken eingesetzt werden.
Das Buch bietet für alle drei Punkte Lösungen, indem es die Kritik der Aufsichtsbehörden ausführlich aufarbeitet, eine eigene rechtliche Bewertung vornimmt und sich auch ausführlich dem Umgang mit Unklarheiten und Restrisiken widmet – sowohl aus datenschutzrechtlicher Sicht als auch aus Management-Perspektive.
Anhand zahlreicher Hinweise und Checklisten lassen sich Risiken erkennen und minimieren, was dazu beiträgt, eine Haftung von Geschäftsführern und Vorständen zu vermeiden. Ergänzend stehen zahlreiche Musterdokumente zur Verfügung, darunter eine Datenschutz-Folgenabschätzung zum Einsatz von Exchange und Outlook, dem Office-Paket, SharePoint, OneDrive und Teams sowie ein Transfer Impact Assessment.
Der Autor berät seit über zehn Jahren zum Datenschutz bei Microsoft-Produkten und führt in diesem Buch technisch fundiert und zugleich praxisnah in die Möglichkeiten ein, Microsoft 365 und Copilot trotz der aufsichtsbehördlichen Positionen zu nutzen. Dabei werden
auch die Lizenzvarianten und das Microsoft-Vertragswerk, wie Product Terms, Data Protection Addendum und Zusatzvereinbarungen, vorgestellt und erläutert. Auch auf Sonderthemen wird eingegangen, z. B. § 203 StGB sowie Microsoft-Funktionen wie EU Data Boundary und Customer Lockbox.
Mit Grußworten von Dr. Stefan Brink, Frederick Richter und Michael Will.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Deutscher Fachverlag GmbH, Fachmedien Recht und Wirtschaft
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt am Main, DE
buchverlag@ruw.de