Strategien beim Zugewinnausgleich
8. Auflage
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-82498-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Einzeldarstellung
Buch. Softcover
8. Auflage. 2026
Umfang: Rund 510 S.
Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-82498-2
Produktbeschreibung
Streitigkeiten zum Zugewinnausgleich bieten angesichts regelmäßig hoher Streitwerte ein lukratives Betätigungsfeld für Anwältinnen und Anwälte, bergen aber auch ein besonderes Regressrisiko.
Eng an der Praxis und mit zahlreichen Beispielsfällen und Praxistipps für Prozessführung und Prozesstaktik, aber auch für die Vertragsgestaltung, beschäftigt sich dieser Titel mit allen Fragen des Zugewinnausgleichs. Erläutert werden u.a. die Vor- und Nachteile der verschiedenen Güterstände, Einzelheiten zur Berechnung des Zugewinns und zur Bewertung von Vermögensgegenständen. Dabei stehen strategische Hinweise für den Prozess im Vordergrund, um Fehler zu vermeiden.
Antragsformulierungen, Beispielsfälle, strategische Hinweise sowie Erläuterungen zu gebührenrechtlichen Fragen und der Verbesserung des Honoraraufkommens stehen im Mittelpunkt.
Aus dem Inhalt
- Angriffsstrategien bei Einleitung des Zugewinnausgleichsverfahrens
- ABC der Vermögenswerte
- Zugewinn im Verbund
- Verteidigungsstrategien gegen den Zugewinnausgleich
- Verjährung/Stundung/Grobe Unbilligkeit
- Honorar bzw. Vergütungsvereinbarungen
- Schnellübersicht ABC der Vermögenswerte
Vorteile auf einen Blick
- mehr als 150 Fall- und Berechnungsbeispiele
- Schnellübersicht ABC der Vermögenswerte
- zahlreiche Hinweise zu Strategien und Taktiken für den Prozess
Zur Neuauflage
Die Neuauflage bringt das Werk insgesamt auf den aktuellen Stand Spätsommer 2025 in Gesetzgebung, Literatur und Rechtsprechung.
Zielgruppe
Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die sich auf Familienrecht spezialisiert haben.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de