Köstler-Kilian

Schultheater in der postdigitalen Gegenwart

Eine Rekonstruktion ästhetischer Praxis in hybriden Lebenswelten

Waxmann

ISBN 978-3-8309-4988-6

Standardpreis


39,90 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2025

Umfang: 302 S.

Format (B x L): 17 x 24 cm

Verlag: Waxmann

ISBN: 978-3-8309-4988-6

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Erlanger Beiträge zur Pädagogik; 19

Produktbeschreibung

Die Studie versucht unter einer kulturwissenschaftlich-praxeologischen Perspektive einen Paradigmenwechsel hinsichtlich der Frage „Wozu Schultheater?“. Anstelle des klassischen theaterpädagogischen Paradigmas der ästhetischen Selbstbildung werden mit Blick auf hybride Lebenswelten neue Perspektiven bezüglich der Kunstform Theater, des Subjekt- und Bildungsverständnisses wie auch der ästhetischen Vermittlungspraxis entwickelt. In einem mehrdimensionalen theoretischen Bezugsrahmen werden die Rahmenbedingungen ausgelotet, die auf Schultheater in der postdigitalen Gegenwart einwirken. Postdigitalität als kulturelles Transformationsgeschehen macht eine Revision, Reformulierung und Neuakzentuierung innerhalb des Legitimationsdiskurses erforderlich. Demzufolge wird eine Modellkonfiguration eines Neu- und Andersdenkens theaterpädagogischer Begründungshorizonte für eine zeitgenössische künstlerisch-ästhetische (Vermittlungs-)Praxis vorgeschlagen.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Waxmann Verlag GmbH

Steinfurter Straße 555
48159 Münster, DE

info@waxmann.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...