Finanzstabilität
Einführung in die makroprudenzielle Politik¿
Schäffer-Poeschel
ISBN 978-3-7910-4011-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2024
Umfang: 178 S.
Verlag: Schäffer-Poeschel
ISBN: 978-3-7910-4011-0
Produktbeschreibung
Das Buch richtet sich an Fachleute in Aufsichtsbehörden, Geschäftsbanken und Zentralbanken, Studierende in Bachelor- und Masterstudiengängen mit volkswirtschaftlichem oder aufsichtsrechtlichem Bezug sowie Interessierte, die ein solides Verständnis für die Sicherheit und Stabilität des Finanzsystems erlangen möchten.
Die Autorinnen und Autoren sind in verschiedenen Positionen bei der Deutschen Bundesbank und der Hochschule der Deutschen Bundesbank tätig:
Sebastian Breuer, Abteilungsleiter im Zentralbereich Finanzstabilität
Dr. Niklas Gadatsch, Senior Financial Stability Expert und Forschungskoordinator
Dr. Katharina Knoll, Senior Financial Stability Expert
Prof. Dr. Tobias Körner (Hrsg.), Hochschullehrer, Volkswirtschaftslehre und Finanzstabilität
Prof. Dr. Oliver Kruse (Hrsg.), Hochschullehrer, Bank- und Wertpapiermanagement, Mittelstandsfinanzierung
Dr. Jens Reich, Leiter der Repräsentanz der Bundesbank für Nord-Amerika
Uwe Schollmeyer, Hochschullehrer, Zahlungsverkehr, Geldpolitik und Zentralbankwesen
Dr. Benjamin Weigert, Leiter des Zentralbereichs Finanzstabilität
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Entwicklung der Finanzstabilität und Motive für die Stärkung der Finanzstabilität
Produktsicherheit
Hersteller
Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft · Steuern · Recht GmbH, Breitscheidstr. 10, 70174 Stuttgart
service@schaeffer-poeschel.de