Politik in Italien: Vom Kartell zum Wettbewerb?
Parteien - Parlament - Regierung
Nomos
ISBN 978-3-8329-6009-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Universitäts-/Akademieschriften
Buch. Softcover
2011
Umfang: 387 S.
Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm
Gewicht: 583
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8329-6009-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Politika. Passauer Studien zur Politikwissenschaft; 5
Produktbeschreibung
Untersucht werden insbesondere die Folgen der Wahlrechtsreformen für das Parteiensystem und darauf aufbauend die Effekte des veränderten Parteienwettbewerbs im politischen Prozess zwischen Parlament und Regierung. Leitmotiv ist dabei die Frage, ob die mit der Einführung der Mehrheitswahl verbundenen Ziele, u.a. Regierbarkeit und demokratische Kontrolle, erreicht wurden.
So wird die erste umfassende Analyse der aktuellen italienischen Politik vorgelegt, die Parteiensystem und zentrales politisches Entscheidungssystem verbindet. Über den Fall Italien hinaus werden damit Erkenntnisse über Effekte und Reichweite institutioneller Reformen sowie über das Verhältnis von Akteuren und Institutionen gewonnen.
Stefan Köppl forscht zum Vergleich politischer Systeme westlicher Demokratien und zur europäischen Integration.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de