Köpke

Naturschutz und Staatsmacht

Eine politische Ökologie der Biodiversitätskrise

transcript

ISBN 978-3-8376-7747-8

Standardpreis


ca. 45,00 €

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. August 2026)

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2026

12 s/w-Abbildungen, Farbabbildungen.

Umfang: 200 S.

Format (B x L): 14,8 x 22,5 cm

Verlag: transcript

ISBN: 978-3-8376-7747-8

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Edition Politik; 202

Produktbeschreibung

Der Verlust von Biodiversität gehört weltweit zu den schwerwiegendsten Umweltproblemen. Darum ist politisches Eingreifen dringend notwendig. Handeln müssen hier Staaten, die für den Naturschutz auf ihren Hoheitsgebieten verantwortlich sind. Allerdings ist Naturschutzpolitik im Globalen Süden historisch in erster Linie ein koloniales Projekt. Die Menschenrechtsbilanz des Naturschutzes ist zweifelhaft und verbunden mit Gewalt gegen lokale Bevölkerungen. Sören Köpke analysiert die Spannungsfelder der Naturschutzpolitik in verschiedenen Dimensionen – territorial, biopolitisch, institutionell und geopolitisch. Seine politische Ökologie der Biodiversitätskrise erkundet die Rolle und Wirkung von Staatsmacht im Angesicht des großen Aussterbens.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

transcript Verlag

Hermannstraße 26
33602 Bielefeld, DE

live@transcript-verlag.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • Produktempfehlungen personalisieren

      Ihre Vorteile:

      • Empfehlungen basierend auf ihren Interessen
      • Zeitersparnis durch passende Vorschläge

      Mehr informationen zu , , und

      Die ersten personalisierten Empfehlungen erhalten Sie nach zwei bis drei Klicks.

      Sie können diese Zustimmung zu einem späteren Zeitpunkt unproblematisch über die Datenschutz-Einstellungen wieder zurückziehen.

      nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...