Sicherheit durch Hinterlegung (PA 136)
Zur "Umwandlung" einer Hinterlegung zum Zwecke prozessualer Sicherheitsleistung in eine Hinterlegung zu Schuldbefreiungszwecken
Carl Heymanns
ISBN 978-3-452-29896-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2021
Umfang: 100 S.
Format (B x L): 15 x 21,2 cm
Gewicht: 140
Verlag: Carl Heymanns
ISBN: 978-3-452-29896-6
Produktbeschreibung
Daniel Könen untersucht die betroffenen Interessen und Rechtsbeziehungen im Rahmen von Hinterlegungen bei der Hinterlegungsstelle und überprüft, inwiefern die mit einer Hinterlegung zu bewirkende Sicherheit eine rechtsgebietsübergreifende Anwendung von Regelungen bedingt. Die Untersuchung zeigt insbesondere, dass eine Hinterlegung bei der Hinterlegungsstelle stets der Sicherung von Schuldner- sowie Gläubigerinteressen dient, unabhängig davon, aufgrund welcher materiell-rechtlichen oder prozessualen Regelungen diese erfolgt. Die diesbezügliche Vergleichbarkeit des Zwecks der Hinterlegungsinstitute lässt eine einheitliche Qualifikation der materiell-rechtlichen Hinterlegungskonstellationen als Hilfsinstitute und Vorstufe der Schuldbefreiung zu, sowohl in schuldner- als auch gläubigerschützender Hinsicht. Ferner wird herausgearbeitet, dass der Regelung des § 377 Abs. 2 BGB, diese bestimmt, dass das Rücknahmerecht gemäß § 376 Abs. 1 BGB nicht in die Insolvenzmasse fällt, im Rahmen der Rechtsordnung eine bemerkenswerte – vorinsolvenzliche – Bedeutung zukommt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Heymanns Verlag GmbH
Wolters-Kluwer-Straße 1
50354 Hürth, DE
info-wkd@wolterskluwer.com