Heilpädagogische Erziehungshilfe und Entwicklungsförderung (HpE)
Ein Handlungskonzept
5., unveränderte Auflage
Universitätsverlag Winter Heidelberg
ISBN 978-3-8253-8348-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
5., unveränderte Auflage. 2016
Umfang: 880 S.
Format (B x L): 21.1 x 14.6 cm
Gewicht: 1315
Verlag: Universitätsverlag Winter Heidelberg
ISBN: 978-3-8253-8348-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Edition S (Schindele)
Produktbeschreibung
Die HpE bildet eine konzeptionelle Einheit von Verstehen und Handeln auf ethisch-antropologischer Grundlage. Ihr methodisches Herzstück bildet die Trias der Kernelemente "Befunderhebung", "Begleitung", und "Beratung". Um diese drei zentralen Handlungseinheiten professioneller heilpädagogischer Praxis gruppieren sich zahlreiche Einzelelemente heilpädagogischen Handelns, die alle ihren systematischen Beitrag zum Gelingen einer HpE liefern (von Aktenführung, Anamnese, Gesprächsführung, Begleitung in Spiel und Übung; Elternarbeit bis Abschlussbericht, Gutachten und Nachbetreuung.)
Der hohe Gebrauchswert des Buches liegt in der lehrbuchhaften, lexikalisch geordneten Ausarbeitung dieser Handlungselemente in über 40 Artikeln mit über 80 Abbildungen. Ein ausführliches Literatur- und Stichwortregister erleichtert zudem die gezielte Suche nach bestimmten Themen.
Das Buch setzt einen Standard für alle, die Heilpädagogik lehren, lernen und in ihrer Praxis kritisch reflektieren wollen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Universitätsverlag WINTER GmbH Heidelberg
Dossenheimer Landstraße 13
69121 Heidelberg, DE
gpsr@winter-verlag.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

