Autoritätskonstruktion im Recht der Hebräischen Bibel
Rechtsbegründung im Bundesbuch aus textgeschichtlicher und exegetischer Perspektive
De Gruyter
ISBN 978-3-11-134153-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2024
19 b/w tbl..
Umfang: 474 S.
Format (B x L): 16 x 23 cm
Gewicht: 804
Verlag: De Gruyter
ISBN: 978-3-11-134153-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
Produktbeschreibung
Der im Gesamtzusammenhang des Pentateuchs hervorstechende gottesrechtliche Zuschnitt alttestamentlichen Rechts bildet keineswegs die einzige prägende Begründung der Gesetze. Ausgehend von dieser Beobachtung untersucht die vorliegende Arbeit anhand des Bundesbuches die Frage, wie alttestamentliches Recht begründet und autorisiert wird.
Ihr interdisziplinärer Zugang führt rechtstheoretische, literaturwissenschaftliche und textgeschichtliche Überlegungen zusammen. Synchrone und diachrone Betrachtungsweisen verbindend, bezieht sich die Arbeit konsequent auf eine durch die wichtigsten Textzeugen gebildete Rekonstruktion der Textgeschichte. Auf dieser Grundlage stellt sie einerseits die vielschichtigen Verflechtungen und wechselseitigen Sinnanreicherungen von Rechts- und Erzähltexten innerhalb des Pentateuchs dar. Andererseits wird in der großflächigen Untersuchung antiker Texttraditionen deutlich, dass die betrachteten Textzeugen im Rahmen der Ein- und Festschreibung von Sinngehalten eigene Schwerpunkte setzen. Die darin nachweisbare Vielfalt in der jeweiligen Konzeption der Rechtsbegründung bewahrt Spuren rechts- und texthistorischer Diskurse, die mit literarhistorisch relevanten Formungsprozessen der Hebräischen Bibel einhergehen.Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
De Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin, DE
productsafety@degruyterbrill.com