Kobiela

ÄsthEthik der Fremde des <i>Herzog Ernst B</i>

Die Kartographie des 12./13. Jahrhunderts als ästhEthisches Reflexionsmedium der mittelalterlichen Literatur

Verlag Wilhelm Fink

ISBN 978-3-7705-6692-1

Standardpreis


139,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

2022

4 s/w-Abbildungen, 23 Farbabbildungen, 1 s/w-Zeichnung, 1 Karte.

Umfang: XVI, 366 S.

Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm

Gewicht: 778

Verlag: Verlag Wilhelm Fink

ISBN: 978-3-7705-6692-1

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: MittelalterStudien; 33

Produktbeschreibung

Ästhetische Fragen erleben gegenwärtig ein überraschendes Interesse. Doch was ist unter ‚ästhetisch‘ insbesondere vor der Etablierung der „Ästhetik“ im 18. Jahrhundert als eigenständige Disziplin zu verstehen? Die vorliegende Studie geht dieser Frage nach und versucht an einem der frühesten Romane deutschsprachigen Erzählens exemplarisch aufzuzeigen, wie Texte der europäischen Vormoderne ihren ästhetischen Status im Text selbst bestimmen. Mit dem Suchbegriff „ÄsthEthik“ rückt die Studie hierbei die Relation zwischen den Eigenlogiken und den sozialen bzw. anthropologischen Funktionen des Textes in den Mittelpunkt. Sie konturiert so ein historisches Ästhetik-Verständnis, das dazu beiträgt, vormoderne Texte jenseits der Paradigmen der „Ästhetik“ des 18. Jahrhunderts neu zu deuten.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...