Knuth

Blowing the Whistle – Eine Untersuchung der Meldesystemadministration und ihres Einflusses auf das Meldeverhalten von beobachtetem Fehlverhalten

Kovac, J

ISBN 978-3-339-12928-4

Standardpreis


129,80 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2022

69 s/w-Abbildungen, 84 s/w-Tabelle.

Umfang: 428 S.

Format (B x L): 14,8 x 21 cm

Gewicht: 553

Verlag: Kovac, J

ISBN: 978-3-339-12928-4

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Das Auftreten von Fehlverhalten innerhalb von Unternehmen verursacht nach Schätzungen weltweit jährlich mehrere Billionen US-Dollar Schaden sowie mit unter Reputationsverluste für die betroffenen Organisationen. Eine Möglichkeit das Schadensausmaß zu begrenzen, besteht in der frühzeitigen Aufdeckung des Fehlverhaltens.Hier bieten Mitarbeiter der Organisation eine wertvolle Informationsquelle, da sie aufgrund ihres Aufgabenbereichs frühzeitig Kenntnis über mögliches Fehlverhalten ihrer Kollegen erlangen. In diesem Zusammenhang stellt sich allerdings die Frage, auf welchem Weg Mitarbeiter ihre Hinweise abgeben können. Für Unternehmen ist es besonders vorteilhaft, wenn die Hinweise intern abgegeben werden und sie nicht die Kontrolle über die Informationen verlieren.Die Implementierung von internen Meldesystemen wurde auch in der „Hinweisgeber-Richtlinie“ (EU-Richtlinie 2019/1937), die von dem Europäischen Parlament und dem Rat der Europäischen Union am 23. Oktober 2019 verabschiedet wurde, verankert. Den Unternehmen wird dabei freigestellt, ob sie das Meldesystem intern selbst betreiben oder extern zukaufen. Aussagen darüber, welche Administrationsform zu einer höheren Hinweisabgabe führt, sind aufgrund widersprüchlicher Forschungsergebnisse und der Verwendung fiktiver Szenarienbeschreibungen schwer zu treffen.Um diese Forschungslücke zu schließen, formuliert die Autorin vier Hypothesen zum Einfluss der Meldesystemadministration und den Folgen für die Organisation bei öffentlichem Bekanntwerden des Fehlverhaltens auf die Melderate des beobachteten Fehlverhaltens. Für die Untersuchung wird ein Online-Experiment entwickelt, dessen Ergebnisse Einblicke in die Verhaltenswirkung der Meldesystemadministration je nach Vorhandensein von Folgen für die Organisation erlauben.Es zeigt sich u.a., dass extern betriebene Meldesysteme als unvoreingenommener, objektiver und fairer wahrgenommen werden. Allerdings wird die Meldung über ein von der Organisation betriebenes Meldesystem unter erwarteten Folgen für die Organisation stärker als Chance gesehen.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...