Deutsche Wirtschaftsgeschichte der Weimarer Zeit
Eine Einführung in Ökonomie, Gesellschaft und Kultur der ersten deutschen Republik
utb
ISBN 978-3-8252-5732-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2021
32 s/w-Abbildungen, 21 Farbabbildungen, 33 Tabellen, 1 Karte.
Umfang: 352 S.
Format (B x L): 17.2 x 23.8 cm
Gewicht: 678
Verlag: utb
ISBN: 978-3-8252-5732-3
Produktbeschreibung
Die Weimarer Republik kann nicht ohne ihre Wirtschaftsgeschichte verstanden werden. Ihre Bürger erlebten alle denkbaren, seinerzeit noch nicht einmal vollständig erklärbaren Wirtschaftslagen, wie die Hyperinflation zu Beginn, die katastrophale Deflation zu Ende der Republik oder verstärkte Rationalisierungsanstrengungen bei gestörten internationalen Handelsbeziehungen, welche wiederum den Transfer der Reparationen erschwerten. Weil sich die Wirtschaft so weitestgehend krisenhaft entwickelte, blieb die Legitimierung der demokratisch-republikanischen Staatsform von dieser Seite aus; zugleich war auch die Leistungsfähigkeit des verfassungsrechtlich verankerten Sozialstaates in Frage gestellt.
Wirtschaftstheoretische Erklärungen werden im Studienbuch in Infoboxen erläutert.
utb+: Als Ergänzung zum Buch steht ausgewähltes digitalisiertes Quellenmaterial zur Verfügung, auf das direkt aus dem Buch heraus zugegriffen werden kann. Die Materialien unterstützen Dozent:innen bei der Vorbereitung ihrer Lehrveranstaltungen. Studierende können mit Hilfe der Materialien bestimmte Lernziele und Kompetenzen erarbeiten und vertiefen. Erhältlich über utb.de.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill | Schöningh
Wollmarktstraße 115
33098 Paderborn, DE
info@schoeningh.de