Das neue Wasserhaushaltsrecht
WHG - Novelle 2010, Gewässerbenutzung - Ausbau
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-60042-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Einzeldarstellung
Buch. Softcover
2010
Umfang: XX, 240 S.
Format (B x L): 14,1 x 22,4 cm
Gewicht: 441
Stand: voraussichtlich 1. November 2009
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-60042-5
Produktbeschreibung
Alles klar im neuen Wasserrecht.
Das Wasserhaushaltsgesetz
wurde durch das Gesetz zur Neuregelung des Wasserrechts zum 1. März 2010 vollständig reformiert. Der Praktikerleitfaden bietet eine übersichtliche Einführung in das neue Wasserhaushaltsrecht und erläutert dessen Schwerpunkte:
- Bundeseinheitliche Vorgaben zur Bewirtschaftung von Oberflächengewässern und Grundwasser sowie des Küstenmeeres. Neuregelung der Interessenabwägungen, z. B. bei der »Mindestwasserführung«, wo es um den Erhalt der ökologisch notwendigen Mindestwassermenge bei Gewässernutzungen geht
- Neue Vorschriften zur Nutzung von Wasserkraft, z. B. Rechtspflicht des Betreibers, geeignete Maßnahmen zum Schutz von Fischpopulationen zu treffen
- Neuordnung der allgemeinen Grundsätze der Gewässerbewirtschaftung, z. B. stärkere Gewichtung des Klimaschutzes.
Das Werk brauchen
alle im Umweltrecht, insbesondere im Wasserrecht, tätigen Rechtsanwälte, Unternehmensjustitiare, Verbandsjuristen, Referenten in Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden und Verwaltungsrichter.
Der Autor
Dr. Günther-Michael Knopp ist einer der erfahrensten und renommiertesten Kenner des Wasserhaushaltsrechts. Er ist durch zahlreiche Publikationen ausgewiesen; unter anderem ist er Mitautor des Standardkommentars Sieder/Zeitler/Dahme/Knopp, Wasserhaushaltsgesetz/Abwasserabgabengesetz.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de