Schriftspracherwerb und Digitalisierung: Band 1
Theorie
wbv Media GmbH
ISBN 978-3-8340-2261-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2025
Format (B x L): 16.6 x 23.5 cm
Gewicht: 340
Verlag: wbv Media GmbH
ISBN: 978-3-8340-2261-5
Produktbeschreibung
In einem Doppelband widmen sich Eva Wagner und Julia Knopf zusammen mit zahlreichen Expert:innen dem Lesen- und Schreibenlernen im Zeitalter der Digitalisierung. Sie beleuchten, wie Kinder heute mit Texten umgehen - sei es mit klassischen Büchern, Tablets oder KI-basierten Tools. Die Autor:innen analysieren, welche Potenziale digitale Anwendungen bieten und wo ihre Grenzen liegen. Praxisbeispiele zeigen, wie frühe Schwierigkeiten beim Schriftspracherwerb erkannt und gezielt begleitet werden können.
Der erste Teil des Doppelbandes "Schriftspracherwerb und Digitalisierung" vermittelt die theoretischen Grundlagen des digitalen Lesen- und Schreibenlernens in der Grundschule.
Das Werk plädiert dafür, Lesen und Schreiben nicht nur als schulische Pflicht, sondern als gesellschaftliche Schlüsselkompetenz zu begreifen. Es richtet sich an alle, die Kinder beim Erwerb dieser Fähigkeiten unterstützen - Lehrkräfte, Ausbilder:innen, pädagogische Fachkräfte - ebenso wie an Entscheidungsträger:innen in Bildungspolitik und Gesellschaft, die wissen: Sprachentwicklung ist der Grundstein für nachhaltige Entwicklung und Fachkräftesicherung.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Knopf, J. & Wagner E. (Hrsg.) (2025). Schriftspracherwerb und Digitalisierung: Band 1 Theorie (1. Aufl.). Bielefeld: Schneider Verlag bei wbv Publikation. ISBN: 9783834022651
Produktsicherheit
Hersteller
wbv Media GmbH
Auf dem Esch 4
33619 Bielefeld, DE
service@wbv.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

