Hermann Kurz (1813-1873) - Das blaue Genie
Universitätsverlag Winter Heidelberg
ISBN 978-3-8253-6671-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2024
GB.
Umfang: 271 S.
Format (B x L): 15.9 x 23.9 cm
Gewicht: 526
Verlag: Universitätsverlag Winter Heidelberg
ISBN: 978-3-8253-6671-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Beihefte zum Euphorion
Produktbeschreibung
Sein formal wie inhaltlich vielfältiges und eindrucksvolles Werk gilt es noch immer zu entdecken: Seine beiden großen Romane – ‚Schillers Heimathjahre‘ (1843) und ‚Der Sonnenwirth‘ (1855) – sowie die zahlreichen Novellen gehören zu den Höhepunkten des realistischen Erzählens im 19. Jahrhundert; dazu kommen politische Schriften wie der Essay ‚Die Fragen der Gegenwart und das freye Wort‘ (1845) und seine Beiträge für die demokratische Zeitung ‚Der Beobachter‘ aus der Zeit nach 1848 sowie zahlreiche kleinere Arbeiten zu geschichtlichen, literaturhistorischen und philologischen Themen, Gedichte und Übersetzungen, etwa von Ariosts ‚Rasendem Roland‘ (1840/41).
Sein literarisches Werk ist geprägt von Gegensätzen: Einer großen Menschenliebe steht die Verzweiflung an der Welt gegenüber, dem Engagement für die Demokratie die Verbitterung über deren Scheitern, der stofflichen Beschränkung auf das alte Württemberg dessen Durchdringung mit weltliterarischen Bezügen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Universitätsverlag WINTER GmbH Heidelberg
Dossenheimer Landstraße 13
69121 Heidelberg, DE
gpsr@winter-verlag.de