Beurkundungen im Kindschaftsrecht
Eine Darstellung für die Praxis der Jugendämter, Notare, Konsularbeamten, Gerichte und Standesämter
9., vollständig aktualisierte Auflage
Reguvis Fachmedien GmbH
ISBN 978-3-8462-1307-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch
9., vollständig aktualisierte Auflage. 2021
Umfang: 460 S.
Format (B x L): 16,5 x 24,4 cm
Gewicht: 960
Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH
ISBN: 978-3-8462-1307-0
Produktbeschreibung
Auch beim Kindesunterhalt ist die freiwillige Verpflichtungserklärung und nicht die gerichtliche Festsetzung die Regel. Ebenfalls häufig sind Beurkundungen im Sorgerecht. Daneben gibt es noch weitere typische Fälle der Beurkundungen im Kindschaftsrecht, die durch den Notar, das Amtsgericht, das Standesamt, die Konsularbeamten oder das Jugendamt vorgenommen werden.
Dieses Standardwerk bietet allen auf diesem Gebiet tätigen Professionen eine zuverlässige und umfassende Darstellung der Grundlagen des Beurkundungsrechts sowie einschlägiger Beurkundungsfälle. Die enthaltenen Praxishinweise und Formulierungsvorschläge leisten zudem eine echte Hilfestellung bei der Beurkundungspraxis.
Für diese 9. Auflage wurde das Werk in allen Teilen überarbeitet und aktualisiert. Die Reform, des Vormundschafts- und Betreuungsrechts ist berücksichtigt.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Ihre Vorteile: - Erläuterungen zu allen kindschaftsrechtlich relevanten Beurkundungsfällen - Mit Protokollierungshilfen für Sonderfälle - Wichtige Rechtsvorschriften, z.B. internationale Abkommen, maßgebende Rechtsprechung und Verwaltungsvorschriften sowie DIJuF-Rechtsgutachten und Muster, z.B. zur Belehrung bei Vaterschaftsanerkennung und Unterhaltsverpflichtungen, finden Sie zusätzlich im Internet.
Produktsicherheit
Hersteller
Reguvis Fachmedien GmbH
Amsterdamer Straße 192
50735 Köln, DE
service@reguvis.de