Knippschild

"Da wurde der Wunsch zur Begierde"

Über Japansehnsucht und Künstlerreisen im 19. und frühen 20. Jahrhundert

Logos

ISBN 978-3-8325-5335-7

Standardpreis


78,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2021

Umfang: 378 S.

Format (B x L): 17 x 24 cm

Verlag: Logos

ISBN: 978-3-8325-5335-7

Produktbeschreibung

Längst belegte die Forschung, dass der Japonismus, also die Rezeption der japanischen Kunst, wesentlich zur stilistischen und inhaltlichen Erneuerung der europäischen Kunst beitrug. Dabei wurden primär Werke von europäischen Künstlern untersucht, die Japans Kunst ausschließlich in ihrer Heimat sahen. Doch was passierte, wenn Kunstschaffende Japan tatsächlich bereisten? Welche Auswirkungen hatte die reale Japanbegegnung auf ihre Arbeiten, welche Konsequenzen ergaben sich für das Vorstellungsbild über Japan?
Dazu werden fünf Künstlerreisen, unternommen von Malern aus dem deutschsprachigen Kulturraum, ausführlich betrachtet: Zwischen 1853 und 1913 bereisten Wilhelm Heine, Franz Hohenberger, Emil Orlik, Karl Walser und Emil Nolde den Inselstaat. Es sind Unternehmungen, die zwischen einer abenteuerlichen Expedition und der touristischen Reise changieren.
So unterschiedlich die Künstlerpersönlichkeiten und die Reiseumstände auch waren, so ähnlich sind jedoch die Bildthemen, welche die Reisebilder zeigen. Diese Darstellungen stehen im Fokus der Studie und werden von der Autorin im Kontext von Japonismus sowie dem deutschsprachigen Japan-Diskurs diskutiert.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Logos Verlag Berlin GmbH

Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10
12681 Berlin, DE

redaktion@logos-verlag.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...