Knilli

Radio im Kopf

Mit einem Essay von Siegfried Zielinski

lieferbar, 3-5 Tage

21,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2025

141 S.

Passagen Verlag. ISBN 978-3-7092-0621-8

Format (B x L): 12.5 x 20.6 cm

Gewicht: 188 g

Das Werk ist Teil der Reihe: Passagen X-Media

Produktbeschreibung

2022 verstarb Friedrich Knilli, Pionier der Medienwissenschaft im deutschsprachigen Raum, in Berlin. Wenige Monate vor seinem Tod führte er ein Gespräch mit seiner Tochter, der Film- und Theater-Regisseurin Maria Knilli, um darin letzte philosophische, medientheoretische und autobiografische Betrachtungen festzuhalten: In assoziativer Form und kontrapunktiert von theoretischen Reflexionen berichtet er von seiner Kindheit und Jugend in einer steirischen Schneiderfamilie, von Nationalsozialismus und Krieg und von seiner Tätigkeit als Medientheoretiker und Autor in Berlin. Der autobiografische Text bildet das Herzstück dieses Buches, das auch die Relevanz seiner Pionierarbeit für die Gegenwart aufzeigt. Ergänzt wird das Gespräch durch Knillis provokantes Traktat zur Hörspielkunst "Das Schallspiel. Ein Modell" von 1961 sowie einen Essay des Medienarchäologen Siegfried Zielinski. Zeichnungen der bildenden Künstlerin Lena Knilli reflektieren die Texte.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...