Knackstedt / Truschkat / Häußling / Zweck

Betriebliches Kompetenzmanagement im demografischen Wandel

Orientierung für Wissenschaft und Praxis

Springer

ISBN 978-3-662-59544-2

Standardpreis


49,99 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 39,99 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2019

45 s/w-Abbildungen, Bibliographien.

Umfang: xviii, 262 S.

Format (B x L): 16,8 x 24 cm

Gewicht: 583

Verlag: Springer

ISBN: 978-3-662-59544-2

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Kompetenzmanagement in Organisationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 39,99 €

Produktbeschreibung

Die in diesem Fachbuch präsentierten Orientierungshilfen ermöglichen einen Überblick über die große Vielfalt der in Wissenschaft und Praxis in den letzten Jahren entwickelten Problemlösungen für das betriebliche Kompetenzmanagement. Als Leserin oder Leser lernen Sie Werkzeuge kennen, um für das Kompetenzmanagement relevante Lösungsansätze zu identifizieren, wichtige Trends zu erkennen und den in der eigenen Organisation erreichten Entwicklungsstand kritisch zu reflektieren. Die präsentierten Ansätze zeigen Synergiepotenziale zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Methoden auf und helfen Ihnen daher sowohl in der wissenschaftlichen Forschung wie auch in der Praxis. Der Inhalt - Identifikation von aktuellen und zukünftigen Problemstellungen zum betrieblichen Kompetenzmanagement im demografischen Wandel in Wissenschaft und Praxis - Analyse von Vernetzungsstrukturen zwischen Akteurinnen und Akteuren - Rahmenbedingungen und Trends für erfolgreiches Kompetenzmanagement in Organisationen - Entwicklung und Einsatz eines Internetportals zur Vernetzung von Forschungsergebnissen zum betrieblichen Kompetenzmanagement Die Zielgruppen - Wissensmanager/-innen - Fach- und Führungskräfte - Personalmanager/-innen - Forschungsförderung - Wissenschaftler/-innen Die Herausgeberinnen und Herausgeber Prof. Dr. Ralf Knackstedt ist Universitätsprofessor für Wirtschaftsinformatik am Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik der Stiftung Universität Hildesheim und leitet die Abteilung „Informationssysteme und Unternehmensmodellierung“ (ISUM). Prof. Dr. Inga Truschkat ist Universitätsprofessorin am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik an der Stiftung Universität Hildesheim. Prof. Dr. Roger Häußling ist Universitätsprofessor der Soziologie mit dem Schwerpunkt Technik- und Organisationstechnologie an der RWTH Aachen. Prof. Dr. Dr. Axel Zweck ist seit 1992 Abteilungsleiter in der VDI Technologiezentrum GmbH und seit 2011 Honorarprofessor für „Innovations- und Zukunftsforschung“ am Institut für Soziologie der RWTH Aachen.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Dieses Buch vermittelt fundiert und praxisnah, wie ein organisationales Kompetenzmanagement in Zeiten des demografischen Wandels funktioniert Durch dieses Buch lernen Sie wichtige Werkzeuge kennen, um für das Kompetenzmanagement relevante Lösungsansätze zu identifizieren, wichtige Trends zu erkennen und den in der eigenen Organisation erreichten Entwicklungsstand kritisch zu reflektieren Die aufgezeigten Trends und Entwicklungsperspektiven dienen zudem als Anregung für die Ausrichtung zukünftiger Forschungsförderung Initiativen zum Aufbau interdisziplinärer Forschungsverbünde erhalten konkrete Hinweise zur Gestaltung von Instrumenten zur Kommunikation und Analyse der Ergebnisse ihrer Arbeit

Produktsicherheit

Hersteller

Springer Nature Customer Service Center GmbH

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...