Kompetenzmodelle für den Digitalen Wandel
Orientierungshilfen und Anwendungsbeispiele
Springer Berlin Heidelberg
ISBN 978-3-662-63673-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2022
XV, 267 S. 60 Abbildungen.
Umfang: 267 S.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
ISBN: 978-3-662-63673-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Kompetenzmanagement in Organisationen
Produktbeschreibung
Das Fachbuch bietet Orientierungshilfe bei der Analyse der Kompetenzanforderungen im Digitalen Wandel. Es stellt Kompetenzmodelle unterschiedlicher Ausrichtungen vor und dient als Ausgangsbasis für die Profilbildung in der eigenen Organisation. Schwerpunkte sind Computational Thinking, Informationskompetenz, Künstliche Intelligenz und ethische Reflexion.
Die Anforderungen dienen als Basis für die Konzeption einer passgenauen Kompetenzentwicklung für den Digitalen Wandel. Anschaulich präsentierte Anwendungsbeispiele regen die Umsetzung innovativer Maßnahmen im Umfeld der eigenen Organisation an.
Der Inhalt
- Mit Kompetenzmodellen digitalisierungsbezogene Bildungserträge erfassen und fächerübergreifend konzipieren
- Mit Kompetenzmodellen spezielle Aspekte des Digitalen Wandels vertiefen
- Mit Kompetenzmodellen die kritische Reflexion des Digitalen Wandels fördern
- Mit Kompetenzmodellen ausgewählte Bildungsszenarien gestalten
Die Zielgruppen
- Bildungsmanager/-innen
- Personalmanager/-innen
- Lehrkräfte
- Führungskräfte
- Studierende
- Ehrenamtlich Engagierte
Die Herausgeberin und die Herausgeber
Prof. Dr. Ralf Knackstedt leitet als Universitätsprofessor für Wirtschaftsinformatik die Abteilung "Informationssysteme und Unternehmensmodellierung" (ISUM) am Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik der Stiftung Universität Hildesheim und ist Mitglied des Vorstandes des dortigen Zentrums für Digitalen Wandel.
Prof. Dr. Jürgen Sander ist hauptberuflicher Vizepräsident für Studium, Lehre, studentische Belange und Digitalisierung der Stiftung Universität Hildesheim.
Jennifer Kolomitchouk arbeitet als Konrektorin an der Grund- und Schwerpunktschule Bitburg-Süd und fungiert als Fortbildungsbeauftragte des Bistums Trier.Seit 2013 ist sie MINT-Botschafterin des MINT-Initiativkreises Trier.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg, DE
ProductSafety@springernature.com