Mittelstandsorientierte Weiterentwicklung des Einwanderungsrechts mit Blick auf das Handwerk
Ansätze für Regelungskonzepte unter besonderer Berücksichtigung berufsbildender Maßnahmen im In- und Ausland
Nomos
ISBN 978-3-8487-6020-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2019
Umfang: 153 S.
Format (B x L): 15.4 x 22.6 cm
Gewicht: 241
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-6020-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Wirtschaft und Recht für Mittelstand und Handwerk; 2
Produktbeschreibung
Der Mangel an Fachkräften stellt Unternehmen je nach Größe und Lage (von Metropolregion bis zur dörflichen Lage) vor unterschiedliche Herausforderungen. Das betrifft viele unterschiedliche Gesichtspunkte. Neben der beruflichen Qualifikation spielt bei der Anwerbung von Fachkräften aus Drittstaaten auch die Bewältigung des kulturellen Übergangs eine bedeutsame Rolle. Die Untersuchung geht auf die verschiedenen Hürden und Herausforderungen ein und zeigt auf der Grundlage einer eingehenden Analyse bisheriger Erfahrungen und Praktiken auf, welche Maßnahmen besonders kleinen und mittleren Handwerksbetrieben in ländlichen Räumen bei der Suche und Qualifikation helfen können. Dabei stehen Maßnahmen der beruflichen Qualifikation, die zugleich den kulturellen Übergang unterstützen, sowie Instrumente zur Erleichterung der Kontaktaufnahme im Vordergrund.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de