Personalisierte Medizin
Hoffnung oder leeres Versprechen?
Vdf Hochschulverlag AG
ISBN 978-3-7281-3575-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2016
Umfang: 232 S.
Format (B x L): 16.9 x 23.8 cm
Gewicht: 506
Verlag: Vdf Hochschulverlag AG
ISBN: 978-3-7281-3575-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Zürcher Hochschulforum
Produktbeschreibung
Die medizinische Forschung und die Gesundheitsversorgung stehen vor einem grundlegenden Wandel. Dank der Entschlüsselung des menschlichen Genoms in 2001 ist es nun möglich, Erbanlagen mit Anfälligkeit für Krankheiten oder Reaktionen auf Medikamente zu korrelieren. Mit diesen bisher kaum erforschten Möglichkeiten wird die personalisierte Medizin einen grossen Schritt näher rücken. Einerseits wird die Gesundheitsversorgung und die medizinische Forschung grundlegend beeinflusst, etwa durch eine frühere Erkennung und Vorbeugung von Krankheitsrisiken. Anderseits stellt die persönliche Information des Erbguts auch neue Fragen an die Gesellschaft und das Individuum. Die Beiträge beleuchten die Möglichkeiten und Herausforderungen der personalisierten Medizin. Beiträge von: Isabel Baur . Wolfgang Berger . Patricia R. Blank . Mathis Brauchbar . Monika Bü tler . Markus Christen . Stefan Felder . Peter Grolimund . Fabian H. Jenny . Christina Ludwig . Stephan Maack . Peter Miny . Georg Pfleiderer . Barbara Prainsack . Milo Puhan . Heiner Sandmeier . Daniela Steinberger . Johann Steurer . Thomas D. Szucs . Brigitte Tag . Effy Vayena . Agnes von Wyl . Erika Ziltener . Markus Zimmermann
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brockhaus Kommissionsgeschäft GmbH
Kreidlerstr. 9
70806 Kornwestheim, DE
info@brocom.de