
Kinderpolitik
Eine Einführung in Praxisfelder und Probleme
Juventa Verlag
ISBN 978-3-7799-4660-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2017
Umfang: 248 S.
Verlag: Juventa Verlag
ISBN: 978-3-7799-4660-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Studienmodule Kindheitspädagogik
Produktbeschreibung
Das vorliegende Buch versteht sich als Einführung in die Kinderpolitik(-wissenschaft). Dazu betrachtet es Praxisfelder und Probleme aus politikwissenschaftlicher Perspektive. Kinderpolitik soll zunächst definiert und dann in den Kontext der neueren Kinderrechteforschung sowie des Kinder- und Jugendhilfegesetzes gestellt werden. Rechte, Bedarfe und Maßnahmen erfahren, genauso wie die Teilhabe an politischen Prozessen, eine Analyse, die der Sicht von Kindern besondere Aufmerksamkeit schenkt. Diese Einführung in die Kinderpolitik(-wissenschaft) untersucht die Bedeutung von Kinderpolitik für Heranwachsende aus unterschiedlichen sozialen Lagen und die Rolle, welche die Sozialstaatsentwicklung dabei spielt. Es werden Berührungspunkte zwischen Kinderpolitik und Familien- sowie Bildungspolitik ausgelotet. Auch die neueren Kontroversen um Generationengerechtigkeit und Demografiefestigkeit finden eine (kinder-)politikwissenschaftliche Betrachtung. Besonders im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe wird sodann das Verhältnis zwischen Kinderschutz und Partizipation sowie Kinderöffentlichkeit näher bestimmt. Außerdem beschäftigt sich der Band mit Ausdrucksformen jugendlicher Rebellionen im internationalen Vergleich und erörtert darüber hinaus ideologische Orientierungen junger Menschen. Schließlich wird ein Ausblick auf die Zukunft der Kinderpolitik gegeben.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Juventa Verlag GmbH
Werderstraße 10
69469 Weinheim, DE
beltz@vva-arvato.de